Unsere Marktgemeinde wird dieses Jahr 1250 Jahre alt. 772 wurde Helmstadt das erste Mal urkundlich erwähnt. Das ist ein Grund zu feiern und auf die vergangenen Jahre zurückzublicken.
Vom 3. – 6. Juni 2022 finden verschiedene Veranstaltungen rund um den Pfeifferhannes statt. Unsere fleißigen Vereine haben sich viele Gedanken gemacht, alle Mitglieder mobilisiert und ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Schon vor ein paar Jahren wurde mit den Überlegungen und Planungen begonnen. Diese stockten aufgrund von Corona, da die Entwicklung der Pandemie nicht vorhersehbar war. Umso erfreulicher ist es, dass die Mühe nicht umsonst war, und die Vereine und Akteure Ihnen zeigen können, was sie sich überlegt haben.
Los geht’s mit einem klassischen Beatabend am Freitagabend, es spielt „Audio Gun“ beim TV Helmstadt. Am Samstagabend warten Cocktails und anderen Getränken, sowie verschiedenen Speisen beim Gesangsverein Frohsinn und beim FC Helmstadt auf Sie. Die Haupttage der 1250-Jahrfeier sind Sonntag und Montag. Den ganzen Tag steht ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie zur Verfügung.
Die Veranstaltungen finden rund um den Pfeifferhannes statt, besonders in den Straßen: Am Anger, St-Martin-Straße, Kappelgasse, Im Kies, Schräggasse. Viele Veranstaltungen im Freien, in Zelten und in den Höfen locken mit leckeren Speisen, erfrischenden Getränken und kleinen Vorführungen. Auch ein Festgottesdienst am Sonntagfrüh unter freiem Himmel ist geplant und eröffnet das Jubiläumsfest.
Im Vorfeld findet eine Vortragsreihe des Gartenbauvereins statt. Kommen Sie und hören Sie die geschichtliche Entwicklung unserer Marktgemeinde. Termine !!!
Neben Speisen und Getränken aus der Zeit, gibt es viele Veranstaltungen und Darbietungen von alten Künsten (Seilerei, Lederhandwerk, Buchbinder, Imker u.ä.). Musik, Tanz und sportliche Vorführungen unterhalten Sie mit kleinen Darbietungen. Hervorzuheben sind hier ein professioneller Schwertkampf und eine Feuershow! Ein paar Schulkinder haben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auch einen Beitrag zum Fest überlegt, und das trotz Ferien.
Ein besonderes Highlight stellt sicherlich der Museumsverein Stammheim dar, der mit unzähligen Requisiten und tollen Ausstellungen die alte Zeit wieder aufleben lässt. Es wird sogar eine Darstellergruppe aus Augsburg erwartet, die über das Wochenende im Dorf zelten werden. Fahrzeuge, Equipment und Kleidung aus vergangenen Tagen unterstreicht den Flair von damals.
Auch ein mittlelalterlicher Zauberer, ein Gaukler und ein historischer Puppenspieler sind im Dorf zu finden. Selbstverständlich wurde auch an die kleinsten Gäste gedacht und so gibt es ein eigenes Kinderprogramm mit Katapult schießen und anderen tollen Ideen.
Wir freuen uns auf viele Besucher von nah und fern und laden alle Bürgerinnen und Bürger aus Helmstadt, Holzkirchhausen und Umgebung herzlich ein. Besuchen sie unsere 1250-Jahrfeier, schlemmen sie sich durch die Stände und genießen sie die Unterhaltung bei hoffentlich gutem Wetter.
Achten sie auf Plakate, Flyer und die Tagespresse für weitere Informationen!
Tobias Klembt - 1. Bgm Markt Helmstadt - bgmhelmstadt@vgem-helmstadt.bayern.de
Christiane Lurz - für den Festausschuss - christiane.lurz@gmx.de